
DJ Szene in Deutschland
24. März 2021
Ahmet Atakan – Words Remixes
13. Februar 2023Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind nun die letzten Coronaregeln gefallen, welches Clubbetreibern, DJs, Musikern und Veranstaltern zugutekommt. Endlich haben wir alle wieder die Chance regelmäßig zu musizieren. In der Vergangenheit habe ich berichten können, dass die meisten DJs sich umorientiert, bzw. ihr goldenes Handwerk komplett niedergelegt haben. Doch nicht nur die Veranstaltungsbranche hatte stark gelitten, sondern auch ähnliche Berufszweige. Glücklicherweise normalisiert sich wieder das ganze Procedere, wodurch ich wieder in der Lage bin regelmäßige Clubauftritte zu zelebrieren. Tatsächlich hat sich jedoch die DJ Szene in Deutschland etwas gewandelt, denn die meisten Künstler haben sich mittlerweile auf Eigenproduktionen und Onlinestreams fokussiert, denn mit Spotify, Beatport, YouTube und Co. ließ sich in der Vergangenheit der eine oder andere Taler verdienen. Um jetzt wieder mit der DJ Karriere voll durchstarten zu können, möchte ich mit meinem Beitrag einige Tipps und Tricks bereitstellen.
Neue Songs beziehen
Damit nicht nur die alten Kamellen im Club, auf Openairs oder Festivals erklingen, ist es sehr empfehlenswert sich die neuesten Charts zu beschaffen. Dies kann vom Musikrepertoire und von DJ zu DJ variieren und hängt zudem davon ab, ob der Künstler mit Vinyl, CD-Playern oder digital (MIDI Controller, Ableton und Co.) auflegt. Im Regelfall sind MP3s oder Wave-Dateien sehr leicht zu beziehen. Hierzu konnte ich in der Vergangenheit einen sehr informativen Bericht zurücklassen. Bei Schallplatten stellt decks.de definitiv eine sehr gute Anlaufstelle dar!
Das DJ Equipment aufrüsten
DJs, welche seit mehreren Jahren nicht mehr aufgelegt haben, sollten gegebenenfalls vor ihrem ersten Auftritt ein wenig üben, sodass schnell wieder Routine einkehrt. Mittlerweile sind auch neue CD-Player und Mischpulte aus dem Hause Pioneer auf den Markt gekommen. Gewiss ist diese DJ Technik unfassbar teuer, jedoch sind diese Gerätschaften jeden Cent wert. Wer etwas knapp bei Kasse ist, der kann sich beispielshalber wie unten dargestellt solch ein günstiges DJ Set zusammenstellen.
Ein Virtual Office mieten
Gerade für Vielreisende DJs ist ein Virtual Office bares Gold wert, denn mit einem solchen virtuellen Büro werden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen stellt ein solches Büro eine hervorragende Referenzadresse dar und schindet gleich bei Clubbetreibern, Musiklabels und Eventplanern Eindruck. Zum anderen sind solche Bürokonzepte hervorragend geeignet um postalisch und vor allem auch telefonisch erreichbar zu sein. DJs, die ohne eine Bookingagentur arbeiten, sollten meiner Meinung nach auf einen solches virtuelles Büro zurückgreifen.
Solche Bürokomplexe sind zum Beispiel bei der Agendis in Frankfurt, Stuttgart und München präsent und können für einen geringen Obolus gemietet werden. Um erste Eindrücke über ein solches Büro zu vermitteln, möchte ich nachfolgend auf das unten dargestellte Videomaterial verweisen. Zuzüglich besteht natürlich jederzeit die Möglichkeit die Firma kostenfrei per Telefon ( 0800 310 9031 ) oder per E-Mail ( anfrage@agendis-bc.de ) zu erreichen.
Kontakte knüpfen
Des Weiteren kann es nicht schaden neue Kontakte herzustellen oder sich in der Szene umzusehen und alte Bekanntschaften neu aufblühen zu lassen. Gerade im Club oder auf anderen Feierlichkeiten ist es ein Kinderspiel eine Konversation mit anderen DJs, Veranstaltern oder dem Clubbetreiber zu führen. Auch das Versenden von E-Mails, der Griff zum Telefon oder eine Kommunikation auf diversen Social Media Kanälen hat sich stets befürwortet.
In diesem Sinne.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg mit eurem DJ Business.