
Peter Brandenburg feat. Laurenz Lampenfieber
20. Oktober 2019
Dj Auftritte im Iran
16. Januar 2020Vorwort
Zu heutigen Zeiten von Spotify, YouTube und Co., laden nur noch die wenigsten Musik herunter, da das meiste entweder per Abo oder per Online Stream (oftmals kostenfrei) zur Verfügung gestellt wird. DJs hingegen haben es hierbei etwas schwerer, denn diese sind auf sehr hochwertige Titel (mindestens 320 Kbits) angewiesen, denn alles darunter ist von der Qualität minderwertig und klingt im Club, auf Festivals oder auf und Openairs schrecklich. Am besten sind natürlich Wave Dateien, jedoch sind die von der Dateigröße sehr wuchtig, wodurch viele DJs stattdessen lieber auf MP3 Dateien zurückgreifen.
Heutzutage existieren aber sehr große USB Sticks und SD Karten, auf denen selbst solche großen Wave Dateien Platz finden. Ich erinnere mich noch sehr gern an meinen Anfang als Dj zurück. Ich begann ganz klassisch mit Vinyls (Schallplatten) und bin nachfolgend auf Serato umgestiegen, welches mir ermöglicht hat weiterhin mit einer digitalen Schallplatte meine MP3 Songs abzuspielen. Jedoch war die Hardware damals sehr anfällig, wodurch ich auf die Pioneer CDJs zurückgegriffen habe. Anfänglich habe ich mit den Pioneer CDJ 400 bedient und im Verlaufe der Jahre bin ich auf die Pioneer CDJ 2000 Nexus umgestiegen.
Heutzutage möchte ich die neuen Pioneer CDJ 2000 Nexus 2 und den dazugehörigen Pioneer DJM 900 Nexus 2 gar nicht mehr missen! Die Kombination ist einfach hervorragend und dadurch, dass die CD Player imstande sind SD Karten bzw. USB Sticks zu lesen, so reise ich anstelle von Plattenkoffer lediglich mit diesen kleinen digitalen Accessoires, welche randvoll mit Wave und MP3 Dateien sind. Dies ermöglicht mir eine sehr simple und unbeschwerte weltweite Reise, denn ich muss mich nicht mit zusätzlichen Koffern herumquälen, denn die USB Sticks bzw. die SD Karten passen perfekt in das Portmonee.
Musikdateien legal aus dem Internet herunterladen
Als Künstler muss im Regelfall tief in die Tasche gegriffen werden, wenn etwaige Songs auf Beatport, Napster, MusicMonster.fm, Spotify, Amazon, Saturn, Media Markt, Music Load und ähnlichen Plattformen heruntergeladen werden. Natürlich existieren auch einige kostenlose Portale wie zum Beispiel MyVideo, YouTube, Clipfish und Tape.tv, jedoch ist dort der Download nicht direkt möglich. Um sich stattdessen mit einem hervorragenden Anbieter zu versorgen, so kann ich dieses Top Usenet empfehlen, denn dort gelingt das Herunterladen sämtlicher Musikdateien problemlos und zudem ist dies sogar legal!
Das hervorragende daran ist, dass dieses Angebot 14 Tage kostenlos getestet werden kann, wodurch sich nachfolgend entschieden werden kann, die Dienste zu beanspruchen oder eben nicht. Das Downloadvolumen beträgt 250 GB. Dies entspricht definitiv einer ordentlichen Stückzahl an MP3 Dateien. Um sich bezüglich der Rechtslage und weiteren Fakten zu informieren, so empfehle ich definitiv die Webseite vom Top Usenet zu betreten und weitere Details zu recherchieren.
Es grüßt euer Fevarus.





